Vorschau


STATES OF LONGING

Class Swap 2025 Eine Kooperation zwischen der Hochschule für Künste Bremen und der Universität für angewandte Kunst Wien 

 

23.05.25 - 28.06.25

 

Chikamara Ajah, Jordi Albers, Karina Burjakov, Josefine Kröll, Isabella Andrea Pacher, Mariana Rey Segovia, Ilija Vujošević, Vanessa Wavrouschek

 

Vernissage: 23.05.2025, 19 Uhr

Finissage: 28.06.2025, 15 Uhr

©Isabella Andrea Pacher

STATES OF LONGING erforscht die Sehnsucht in all ihren Facetten – als flüchtiges Gefühl, als Moment zwischen Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit, Verlangen und Zurückhaltung. Die beteiligten Künstler*innen nähern sich diesem schwer greifbaren Zustand in einem offenen, transmedialen Prozess und lassen Raum für individuelle wie kollektive Ausdrucksformen. Die Ausstellung wird selbst zu einem beweglichen Raum der Intimität und Reflexion, in dem sich Sehnsüchte entfalten, überschneiden und transformieren. Begleitet von musikalischen Interventionen öffnet sie einen Dialog zwischen Orten, Erfahrungen und Emotionen – zwischen Wien und Bremen, zwischen Nähe und Ferne.

 

Das Ausstellungsformat class swap – out now lädt dazu ein, überregionale Verbindungen zwischen jungen Künstler*innen bereits während des Studiums zu fördern. Seit 2024 wird das Format ausgetragen und schafft einen Raum, in dem gemeinsame künstlerische Projekte über hochschulinterne Verbindungen hinweg realisiert werden können. Das Konzept basiert auf der Idee des Austauschs: Studierende der Hochschule für Künste Bremen schlagen eine Austauschklasse von einer anderen Kunsthochschule in Deutschland, Österreich oder der Schweiz vor. Gemeinsam entwickeln die beteiligten Klassen ein Ausstellungsvorhaben, das die Grundlage für die Zusammenarbeit bildet. Die Ausstellung bietet Raum für maximal zehn Teilnehmer*innen, um in den Räumen der Galerie Mitte ihre künstlerischen Ideen zu präsentieren. Neben der künstlerischen Praxis steht auch die Auseinandersetzung mit dem Prozess der Ausstellungserarbeitung im institutionellen Rahmen im Fokus. Class swap – out now 2025 lädt Studierende ein, über den eigenen akademischen Kontext hinaus zu blicken, Netzwerke zu knüpfen und gemeinsam eine Ausstellung zu gestalten, die von der Vielfalt diskursiver Perspektiven und Ideen lebt.

 

(english)

 

STATES OF LONGING explores longing in all its facets - as a fleeting feeling, as a moment between visibility and invisibility, desire and restraint. The participating artists approach this elusive state in an open, transmedia process and leave room for individual and collective forms of expression. The exhibition itself becomes a dynamic space of intimacy and reflection in which longings unfold, overlap and transform. Accompanied by musical interventions, it opens up a dialog between places, experiences and emotions - between Vienna and Bremen, between proximity and distance.

The exhibition format class swap - out now invites young artists to develop cross-regional connections during their studies. The format has been on the program since 2024 and creates a space in which joint artistic projects can be realized beyond internal university connections. The concept is based on the idea of exchange: students from Bremen University of the Arts propose an exchange class from another art academy in Germany, Austria or Switzerland. Together, the participating classes develop an exhibition project that forms the basis for the collaboration. The exhibition offers space for a maximum of ten participants to present their artistic ideas at Galerie Mitte. In addition to artistic practice, the focus is also on examining the process of developing an exhibition within an institutional framework. Class swap - out now 2025 invites students to look beyond their own academic context, build networks and work together to create an exhibition that thrives on the diversity of discursive perspectives and ideas.